Bücher

Geheimnisvolle Klänge

Wie die Tannenmeise ruft, dass Hirsche röhren und Eichhörnchen keckern – für kleine Kinder (und sicher auch viele ihrer Eltern) sind die Geräusche im...

Natürlich erhaben

Am frühen Morgen liegen Nebel im Tal, die Bergspitzen zeichnen sich dunkel gegen den Sonnenaufgangshimmel ab. Oder das Sternenzelt, das über der Lenggrieser Hütte...

Küche aus dem Wald

Wie es das Klischee will, hat der Franzose Christophe de Hody ein Kochbuch geschrieben. Nicht ins Vorurteil passt dagegen, dass sich das Buch vor...

Zurück zu den Ursprüngen

So rätselhaft es vielen Menschen erscheinen mag, mehrere Stunden im Wald oder gar mit einer schwer fasslichen Übung wie dem Waldbaden zuzubringen, so mühelos...

Himmlisch unterwegs

Den Einstieg in diese Magazinausgabe gestalten die Bilder des Schweizer Fotografen Emanuel Ammon von seiner Ballonfahrt über Myanmar – wenn auch nur in einer...

Ein Jahr im Wald

Es gibt Bücher, die es sich für längere Zeit auf dem Nachtkästchen gemütlich machen können, denn ihre Texte begleiten den Leser das ganze Jahr...

Mut zur Wildnis

Die Reportage in 33 % Das Waldmagazin (ab S. 34, Ausgabe 01/20) gibt es auch in der langen Form: Christine Sonvilla, Marc Graf und Robert...

Hören statt schlafen

Manche Forderungen sind so einfach, dass sie revolutionär klingen: »Kein Kind sollte aufwachsen, ohne sich des morgendlichen Dämmerchors der Vögel im Frühling bewusst zu...

Vertreibung aus dem Paradies

Ihr Buch »Ein wenig Leben« war ein Sensationserfolg, jetzt – sieben Jahre nach der Veröffentlichung in den USA – liegt der Debütroman von Hanya...

Von wegen Schwarzweißmalerei

Der Fotograf Norbert Rosing, der vor allem durch seine Eisbären- und Naturfotografien in Farbe Bekanntheit erlangt hat, möchte mit dem durchgängig in Schwarz-Weiß gehaltenen...